Oktoberfest 2014
Vom 20.09.-05.10.2014 ist es wieder soweit! Das Oktoberfest öffnet seine Pforten!
Das Oktoberfest in München, heute das „Fest des Münchner Bieres“, zieht jedes Jahr weit über 6 Millionen Besucher an, die in etwa ebenso viele „Maß“ Bier trinken. Nur die sechs großen Münchner Brauereien Paulaner, Hacker-Pschorr, Löwenbräu, Spaten, Augustiner und Hofbräu München dürfen Ihr Bier hier ausschenken.
Das Hofbräu-Festzelt ist das zweitgrößte seiner Art auf der Wies'n. Es ist zudem das einzige Zelt mit einem eigenen Stehbereich direkt vor dem Musikpodium. Zur Dekoration unter dem Dachhimmel werden jedes Jahr 12 Zentner Hopfenreben aus der Holledau angebracht. Weitere Informationen zum Hofbräu-Festzelt unter
www.hb-festzelt.de.
Programm zum Oktoberfest:
20.09.2014 - 11 Uhr |
Einzug der Wiesn-Wirte |
20.09.2014 - 12 Uhr |
Eröffnung der Wiesn im Festzelt Schottenhamel |
21.09.2014 - 10 Uhr |
Oktoberfest-Trachten- und Schützenzug |
23.09.2014 - 12 - 18 Uhr |
1. Familientag mit ermäßigten Fahr-, Eintritts- und Imbisspreisen |
28.09.2014 - 11 Uhr |
Standkonzert der Wiesn-Kapellen zu Füßen der Bavaria |
30.09.2014 - 12 - 18 Uhr |
2. Familientag mit ermäßigten Fahr-, Eintritts- und Imbisspreisen |
05.10.2014 - 12 Uhr |
Böllerschießen auf den Stufen zur Bavaria anlässlich des Oktoberfest |
1810 - Das erste Oktoberfest
Der bayerische König Maximilian I. Joseph läßt sich nicht lumpen, als sein Sohn Ludwig seine Angebetete Therese von Sachsen-Hildburghausen ehelicht und spendiert am 17. Oktober 1810 für 40.000 Besucher ein Riesen-Fest.
Der Höhepunkt ist ein Pferderennen über elf Kilometer Länge, das auf einer großen Wiese vor der Stadt ausgetragen wird. Maximilian I. Joseph gewährt gerne die Bitte, diese Wiese zu Ehren der Braut "Theresienwiese" zu nennen und das Fest jedes Jahr zu wiederholen. Da zu einem anständigen Volksfest eine deftige Verköstigung gehört, werden Gastronomiebetriebe und Ausschankstätten zugelassen, darunter eine des Königlichen Hofbräuhauses. Die königlichen Biersieder wollen ihrer Majestät einen ganz besonderen Trunk kredenzen und beginnen zwei Jahre später, für dieses Fest ein Bier mit tiefgoldener Farbe, stärkerer Stammwürze und höherem Alkoholgehalt zu brauen: Das weltberühmte "Oktoberfestbier" von Hofbräu München.
(Quelle/Bilder: Hofbräu München)